Im Schuljahr 2023/2024 hatte der gesamte 7. Jahrgang der Hauptschule Sophienstraße aus Braunschweig das Vergnügen, am besonderen Programm „Staatsorchester macht Schule“ teilzunehmen. Ein Projekt, das den Schülerinnen und Schülern einen faszinierenden Einblick in die Welt der klassischen Musik und des Orchesters ermöglichte.
Über mehrere Termine hinweg besuchten Musikerinnen und Musiker des Staatsorchesters Braunschweig die Schülerinnen und Schüler direkt in der Schule. Sie präsentierten ihre Instrumente, berichteten über ihre Rolle im Orchester und gaben spannende Einblicke in die Geschichte und Technik ihrer Musikinstrumente.
Zu Beginn des Projekts stellten die Streicher sich vor. Ein Trio aus zwei Geigen und einer Bratsche spielte klassische Musik und erzählte von den Besonderheiten ihrer Instrumente. Leider fehlten an diesem Tag Cello und Kontrabass, die aber im Verlauf des Projekts sicherlich noch eine Rolle gespielt hätten.
In einem weiteren Besuch lernten die Schülerinnen und Schüler die Blechbläser kennen: Trompeten, Flügelhörner, Waldhörner, Posaunen und Tuba wurden gespielt. Die Musiker erklärten die lange Tradition dieser Instrumentenfamilie, vom Signalhorn (zum Beispiel bei der Post) bis hin zur feierlichen Krönungsmusik, die in königlichen Schlössern erklang.
Ein weiteres Highlight war der Besuch des JUNGEN! Klimakonzerts im Staatstheater Braunschweig. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, das gesamte Orchester auf der Bühne zu erleben und die Musik live zu genießen. Zum Abschluss des Jahres folgte ein aufregender Probenbesuch, bei dem die Schülerinnen und Schüler einen Blick hinter die Kulissen des Staatsorchesters werfen konnten. Sie standen mitten auf der Probebühne und konnten hautnah erleben, wie die Musiker ihre Stücke einstudierten.
Ein besonderer Dank geht an Johanna Schatke, die Konzertvermittlerin des Staatsorchesters Braunschweig, sowie an alle Beteiligten des Staatstheaters, die dieses unvergessliche Erlebnis ermöglicht haben. Wir freuen uns auf weitere spannende Kooperationen und bedanken uns herzlich für dieses großartige Projekt!

